Der Förderverein der Kreuzkirche Klaffenbach feiert seinen 3. Geburtstag mit einer musikalischen Andacht.
Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr in der Kreuzkirche Klaffenbach
Am 09.04.2021 findet 19.00 Uhr unsere nächtse (Film-) Andacht statt. Wir werden eine Predigt von Ulrich Parzany hören. Parzanyy ist in Deutschland durch die „Pro Christ“ Events bekannt geworden. Die Veranstaltung findet in der landeskirchlichen Gemeindschaft in Klaffenbach, Klaffenbacher Hauptstraße 89 statt. Der Eintritt ist frei. Am Ende der Veranstaltung werden wir um eine Spende für die Generalüberholung der Eule-Orgel bitten.
Die neuen Glocken wurden heute, den 04.03.2021, in den Glockenturm der Kreuzkirche Klaffenbach gehoben. In ca 10 Tagen soll dann der Glockenstuhl eingebaut werden.
Der gestrige Abend (26.02.2021) war für den Verein und eigentlich für die Klaffenbacher Kirchgemeinde ein gutes Ohmen. Ca 50 Teilnehmer (75 wären sowieso nur erlaubt) unter den jetzt schwierigen Bedingungen ist einfach „positiv“. Unter den Gästen waren acht internationale Studenten der Chemnitzer Universität (Inder, Pakistanis und eine Ukrainerin).
Insgesamt gab es viel Zuspruch zu der musikalischen Andacht und damit auch zu den Organisatoren des Fördervereins. Die Spenden des Abends geben uns als Förderverein die Möglichkeit, dass wir der Kreuzkirchgemeinde für die Instandsetzung der Turmuhr mit einem zusätzlichen Betrag von 4.000 € unter die Arme greifen können.
Aus heutiger Sicht werden die Bauarbeiten planmäßig fortgeführt. Die neuen Glocken sollen Am 04.03.2021 ab 08.30 Uhr in den Glockenturm eingebracht werden. Im Anschluss beginnen sofort die Arbeiten am Glockenstuhl. Der Einbau des Glockenstuhles wird am 05.03.2021 abgeschlossen. Damit dürfte der zeitliche Vorlauf so groß sein, dass beim Gottesdienst am 28.03.2021 10.00 Uhr die neuen Glocken zum ersten Mal zu hören sein werden.
Der Förderverein hat zum Jahresende noch einmal eine Veranstaltung in Form einer Andacht durchgeführt. Es gab festliche Orgelmusik, Nachdenkenswertes, aber auch Kritisches zu hören. Auch der Gründer der Evangelischen Kirche, Martin Luther kam zu Wort. Jetzt wünschen allen Menschen ein besseres, aber gesegnetes 2021.
Der Förderverein hat für dieses Gesamtprojekt 25.000 € gespendet und denkt daüber nach, ob es möglich die Erneuerung der Turmuhr mit einer weiteren Spende zu unterstützen.
Am 17.10.2020 fand unser letztes statt. Trotz der Corona-Auflagen war das Konzert „Universum in der Sanduhr“ gut besucht. Dr. Christoph Butz am Klavier und die Sprecher Annegret Butz und Martin Bauch boten an diesem Abend einen besonderen Kunstgenuss. Das Thema „Zeit“ spielte an dem Abend eine große Rolle, die Zeit die uns gegeben ist sinnvoll auf dieser Erde zu nutzen.
Wir danken unseren Gästen aus Trier und Neukirchen für diesen gelungen Abend.
Die 3. Veranstaltung dieser Reihe war am 28.08.2020 im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Klaffenbach mit Frau Vera Lengsfeld zu Gast. Die Veranstaltung war bis fast auf den letzten Platz gefüllt.
Der Abend wurde wieder moderiert durch Herr Norbert Just aus Pirna. Zu Beginn berichtete Frau Lengsfeld über ihre politische Kariere. Im Verlauf der Veranstaltung stellte sie ihr neustes Buch vor und las Passagen daraus. Zum Schluss gab es noch die Möglichkeit über aktuelle Themen zu diskutieren. Dabei gab es verschiedene Meinungen, die nach christlicher Toleranz ausdiskutiert werden konnten.
Wir danken der Landeskirchlichen Gemeinschaft Klaffenbach, dass wir in dieser besonderen Zeit diese Veranstaltung in ihren Räumen durchführen konnten.
Der Vorstand
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 12.09.2020 findet in Klaffenbach nicht nur unsere alljährliche Kirmes statt, sondern an diesem Tag sollen auch unsere
neuen Glocken für die Kreuzkirche begrüßt werden. Es ist geplant, dass die Glocken gegen 15.30 Uhr an der Kirche eintreffen.
Das wir dieses Fest mit Empfang der neuen Glocken begehen können, haben wir auch Ihnen zu verdanken. Durch Ihre Unterstützung oder Spende haben Sie die Aktionen des Fördervereins unterstützt. Wir konnten für die Erneuerung des Glockenstuhls und der Glocken 25.000,00 € einwerben. Dieses Geld soll am 12.09.2020 bei einem festlichen Konzert in unserer Kirche der Kirchgemeinde übergeben werden.
Schon ab 14.15 Uhr ist vor der Kirche für Unterhaltung gesorgt. (Tombola, Feuerwehr, Hüpfburg, Bastelstraße, Bücher & Geschenke, Eis u.v.m. ) Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir möchten Sie sehr herzlich zu diesem Konzert anlässlich der Glockenweihe einladen. Das Konzert beginnt 19.00 Uhr in der Klaffenbacher Kreuzkirche und wird ausgestaltet durch den Cantico Chor Chemnitz unter der Leitung von Herrn Prof. Sandmann und musikalisch umrahmt durch das Collegium instrumentale. Mit diesem Konzert soll dieser fröhliche Tag aber nicht enden. Wir würden uns freuen, wenn Sie bei einem kleinen Empfang den unsere Kirchgemeinde ausgestaltet, mit uns noch etwas ins Gespräch kommen.
Ganz wichtig:
Auf Grund der sich ständig änderten Corona – Auflagen, werden wir Sie (wenn nötig) über unsere Homepage informieren.
Ansonsten gelten die allgemeinen Regelungen.
Bitte teilen Sie/ uns Ihre Teilnahme und die Teilnahme weiterer Interessierter mit. Da wir ja für den Empfang etwas planen
müssen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Dies können Sie tun unter:
Kontakt@fv-kirche-klaffenbach.de oder per Post an unsere Vereinsadresse (Förderverein Ev. – Luth. Kreuzkirchgemeinde Chemnitz – Klaffenbach e.V., Klaffenbacher Hauptstraße 49, 09123 Chemnitz)
E-Mail: Wolfgang.lesch (at) gmail.com / Handy: 0160 928 91 672
Am 16.07.2020 machten sich 20 Mitglieder der Ev.-Luth. Kreuzkirchgemeinde Chemnitz auf den Weg nach Insbruck. Unter ihnen der Ortspfarrer Heiko Wetzig und der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Wolfram Schippers. Der Grund Ihrer Reise zur Fa. Grassmeyer in Inbruck war das Gießen der drei neuen Glocken für unsere Kirche in Klaffenbach.
Denn es ist fast genau 100 Jahre her, dass die jetzigen Eisenhartgussglocken in den Glockenturm eingebaut wurden. Die Bronzeglocken, die die Kirche vorher schmückten wurde am 23.07.1911 geweiht und im Jahre 1916/17 für Kriegszwecke konfiziert. Nach den vielen Jahren ist es nun an der Zeit, dass der Glockenstuhl und auch die Glocken erneuert werden, da der bauliche und gesamt Zustand bedenklich geworden ist.
Die klaffenbacher Delegation war dann am 17.07.2020 15.00 Uhr (Sterbestunde Jesu) beim geißen der neuen drei Bronzeglocken dabei. Zur gleichen Zeit haben in Klaffenbach die Kirchenglocken geläutet, vielleicht auch um in dierser historischen Stunde unseren Freunden in Insbruck nahe zu sein. Für die Teilnehmer war das natürlich ein einmaliges Erlebnis. Der Förderverein ist natürlich stolz, dass er auch ein kleines Schärflein, zu der Glockenerneuerung beitragen kann. Jetzt freut sich die Kirchmeinde und viele Unterstützer, wenn die Glocken am 12.09.2020 in Klaffenbach zu sehen sind. Dazu wird wird der Förderverein ein festliches Konzert organisieren und am 13.09.2020 sollen die Glocken vor der Kirche geweiht werden. Nach Beendigung der Baumaßnahmen werden die neuen Glocken das erste Mal zur Konfirmation 2021 zu hören sein.
Wir freuen uns Sie herzlich zur Kirchenweihe und dem Festkonzert am 12. September 2020 einladen zu dürfen.
Ein Abend mit Klaviermusik von Philip Glass und Nils Frahm und Texten verschiedener Autoren zum Thema „Zeit“
Wir laden Sie herzlich am 17. Oktober 2020 ab 19 Uhr in die Kreuzkirche Klaffenbach ein. Der Eintritt ist frei.
Für das leibliche Wohl in der Pause ist bestens gesorgt.
MENSCHEN hautnah
Vera Lengsfeld
Bürgerrechtlerin
berichtet aus ihrem Leben
Freitag, 28. August 2020 um 19.00 Uhr
in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Klaffenbach
Klaffenbacher Hauptstraße 89
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten
Förderverein Ev.-Luth. Kreuzkirchgemeinde Chemnitz-Klaffenbach e.V.
www.fv-kirche-klaffenbach.de
LEIDER MUSS DIE VERANSTALTUNG ZUM GEGENWÄRTIGEN ZEITPUNKT ENTFALLEN
Ein Abend mit Klaviermusik von Philip Glass und Nils Frahm und Texten verschiedener Autoren zum Thema „Zeit“
Samstag, den 18. April
Eintritt frei
Für das leibliche Wohl in der Pause ist bestens gesorgt
Mit freundlicher Unterstützung Pianohaus Hofmann
www.pianohaus-hofmann.de
Schon 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung waren fast alle Plätze im Vereinsheim besetzt. Die Zuhörer und Gäste lauschten fast zwei Stunden den intressanten Vortrag von Reinhard Storch, der bemüht war von der langen Reise kurzweillig zu berichten. Auf Grund der „Weltumfahrung“ in nur ca. hundert Tagen, konnte er von jedem Kontinent nur von den Höhepunkten berichten. Trotz der vielen Gäste war eine angenehme, ruhige Atmosphäre im Raum und man spürte wie Reinhard Storch die Teilnehmer in seinen Bann zog, auf die Reise mitnahm. Zum Schluß überraschte Reihard Storch noch mit einem kleinem Quiz.
Nach der Veranstaltung gab es noch so einige Einzelgespräche, so dass Herr Storch einen weiteren Reisebericht – der zweiten Weltreise, die über 110 Tage ging – in Aussicht stellte.
Zugegeben, zu Beginn war es für uns ein Experiment, unsere Stimmung zwischen hoffen und bangen. „Wie wird ein Orgelkonzert am Samstag Nachmittag angenommen?“
Es wurde gut angenommen und wir freuten uns besonders auch über die Gäste die einen längeren Anfahrweg in auf sich nahmen.
Unter dem Slogan, dass ja die Weihnachtszeit nun zu Ende geht, sollte die Stimmung verinnerlicht werden. Die Spendenbereitschaft zeigt uns, daass wir den Nerv unserer Gäste getroffen haben.
Ein Benefizkonzert mit Jan Marn Reckel
1. Februar 2020 15.00 Uhr Kreuzkirche Klaffenbach ORGEL VESPER
Eintri frei, Spenden erbeten.
Am 21.02.2020 19.00 Uhr im Gartenheim „Am Waldbach“ wir ein echter Kreuzfahrer bei uns zu Gast sein. Reihard Storch, ehemaliger Leiter der Parkeisenbahn Chemnitz hat schon ca. 15 Kreuzfahrten auf der ganzen Welt durchgeführt. Dabei waren zwei Weltreisen. Von mindestens einer wird er an diesem Abenb berichten und uns wunderschöne Fotos/Videos zeigen.
Am 18.04.2020 19.00 Uhr in der Kreukirche findet ein ganz besonderes Klavierkonzert statt. Wir freuen uns auf Herrn Dr. Christph Butz (Trier), der auf einem besonderen Flügel, den das Pianohaus Hofmann aus Klaffenbach zur Verfügung stellt, spielen wird. Das wird ein klasischer Kunstgenuss.
Am 29.05.2020 19.00 Uhr im Adorfer Gasthof erwarten wir die Bürgerrechtlerin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes Vera Lengsfeld (CDU) zu unserer Veranstalttungsreihe „menschen hautnah“. Durch die Veranstaltung wird wieder Dipl.Ing. Norbert Just führen.
Am 12.09.2020 19.00 Uhr festliches Konzert anlässlich der Glockenweihe und der feierlichen Spenden-Übergabe des Fördervereins. Es singt der der Cantico Chor unter der Leitung von Herrn Prof Sanndmann und es musiziert das Collegium instrumentale. Das wird eine Gaumenfreude für alle Musikliebhaber !
Esw gibt noch viele Anfragen und ich hoffe das uns noch die eine oder andere Überaschung gelingt.
Natürlich werden wir auch in diesem Jahr an der Kirmes beteiligen und auf dem Weihnachtsmarkt der Vereine präsent sein.
Wie von uns erhofft, wurde unser letztes Konzert im Jahr 2019 wirklich etwas besonderes. Die gesangliche, musikalische Ausgestaltung hat viele Freunde unter den Zuhören gefunden, aber auch die vorgetragenen Kurzgeschichten (teilweise in erzgebirgischer Mundart) wurden erfreut aufgenommen. Ein Rundum gelungener Abend. An dem es uns gelang noch einmal weihnachtliche Stimmung zu erzeugen. Ganz nebenbei konnten wir auch einen Besucherrekord verzeichnen. Wir danken allen Mitwirkenden und Helfern, die uns diesen tollen Abend ermöglicht haben.
Wisst ihr noch, wie es geschehen?
Ein Benefizkonzert der ganz besonderen Art
Lassen sie sich noch einmal vom Glanz der Weihnacht verzaubern!
Mit Orgelmusik, dem Kreuz- und Quer Blechbläserensemble
und dem Gesang einer wunderbaren engelsgleichen Stimme.
Datum: Samstag , 28. Dezember 2019
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Kreuzkirche Klaffenbach
Förderverein Ev.-Luth. Kreuzkirchgemeinde Chemnitz-Klaffenbach e.V.
Stabile Seitenlage, Herz-Druckmassage, Mund-zu-Mund-Beatmung …
Wissen Sie noch wie das geht?
Der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Klaffenbach e.V. und der Förderverein der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Chemnitz-Klaffenbach e.V. laden zu einer Ersten-Hilfe-Auffrischung ein.
Ort: Freiwilligen Feuerwehr Klaffenbach e.V., Rödelwaldstraße
Datum: 12. November 2019
Zeit: 19.00 Uhr
Kosten: um eine Spende von 10€ pro Person wird gebeten
Jetzt Platz sichern unter 0172 377 22 23
Bekanntlich heißt es „tue Gutes und rede darüber“. Wir denken, dass man dies ruhig auch um das Zeigen erweitern darf. Auf beachtlichen 6 Metern werben wir nun weithin sichtbar für unseren Förderverein, um Aufmerksamkeit, Mitglieder und natürlich Mittel für unser Vorhaben.
Das Gospelkonzert wurde von den Besuchern gut angenommen. Die Stimmung des „Gospelchores Bad Elster“ aus dem Altarraum übertrug sich schnell auf unsere Gäste in den Kirchenbänken. So das es auch stehende Ovationen gab. Die Vortragstücke waren wie auf einer Weltreise an einandergereiht. Wir danken den Sängerinnen und Sängern herzlichst, denn sie waren die bisher am weitesten gereisten Gäste. Nach zwei Zugaben und einem Plauderstündchen traten die Musikanten die Heimreise an.
Am 23.08.2019 fand ein weiteres Benefizkonzert in unserer Kreuzkirche Klaffenbach statt. Diesmal war der Chemnitzer Cantico Chor mit weltlichen und christlichen Musikstücken unter der Leitung von Herrn Prof. Sandmann zu Gast. Den Sängerinnen und Sängern ist es mit Liedern der Renaissance, Chorsätze der Romantik(Brahms,Schubert, Clara Schubert) bis zu Chorsätzen der Gegenwart gelungen die gute Stimmung auch in die Reihen der Zuhörer zu übertragen. Vorträge von Prof. Sandmann sorgten für Kurzweile zwischen den einzelnen Vortragsstücken.
Langanhaltender Beifall und die erklatschte Zugabe zeugen von der ausgelassenen Stimmung an diesem Abend.
Wir möchten uns als Vorstand des Vereins, ganz herzlich bei Sängerinnen und Sänger, bei Herrn Prof. Sandmann und bei den vielen nichtgenannten Helfern bedanken. Denn auch die guten Geister im Hintergrund tragen entscheidend zum Erfolg des Abends bei.
Wir freuen uns Ihnen ein weiteres kulturelles Highlight mm 28. September in unserer Kreuzkirche Klaffenbach präsentieren zu dürfen
der BAD ELSTER GOSPEL CHOR
unter Leitung von Sebastian Wildgrube (Arnoldsgrün) gibt ein Benefizkonzert
Für das leibliche Wohl ist an diesem Abend ab 18.00 Uhr und nach dem Konzert an unserem Imbiss gesorgt
mit geistlicher und weltlicher Chormusik
„Schau auf die Welt“
Freitag, 23.August 2019
18.30 Uhr
Kreuzkirche Klaffenbach
mit der
Chorgemeinschaft CANTICO CHEMNITZ
Träger: Institut für soziale und kulturelle Bildung e.V.
VDKC ( Verband Deutscher KonzertChöre)
Am 18. Juni 2019 fand unsere 2. Veranstaltung der Reihe „Menschen hautnah“ in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Klaffenbach statt.
4 Studenten der Hochschul-Studenten-Mission-Deutschland (SMD) Chemnitz berichteten über ihre Arbeit an der TU Chemnitz, in der sie sich als christliche Studenten in einer Selbstorganisation zu vereinen. Es wurde des weiteren ein Bogen gespannt von der Geschichte der SMD in Deutschland bis hin zu den heutigen SMD-Strukturen im Schüler-, Hochschul- und Akademiker-Bereich sowie zur SMD-Arbeit weltweit.
Die Ziele der Studenten-SMD Chemnitz sind vom Evangelium erzählen, ausländischen Studenten Hilfestellung für das Studium in Chemnitz zu geben und Gemeinschaft zu leben.
Am Ende erzählte eine christliche Studentin aus China wie sie zum Glauben fand und was sie danach erlebte. In China kommt es immer wieder zu Christenverfolgungen.
Der Vorstand.
Thema:
– Christenverfolgung in China
– Arbeit der Hochschul-SMD
Eine chinesische Christin erzählt ihre persönliche Geschichte
Dienstag, 18. Juni 2019
um 19.00 Uhr
im Haus der
Landeskirchlichen Gemeinschaft
Klaffenbacher Hauptstraße 89
Nach dem wir am 24.05.2019 unsere Jahreshauptversammlung abgehalten hatten und der Vorstand von den Mitgliedern entlastet wurden, konnten wir uns voll auf unsere Geburtstagsfeier am 25.05.2019 konzentrieren.
Beim Schatzsuchen, basteln, spielen, auf der Hüpfburg oder bei der Tombola waren die kleineren Gäste sehr aktiv. Die Eltern ließen sich in der Zwischenzeit mit Kaffee und Kuchen uvm. verwöhnen. Ab 17.00 Uhr gab es dann auch noch Schwein vom Spieß. Dies wurde sehr gut angenommen.
Aber auch kulturelle Einlagen wurden geboten. So zum Beispiel erklang einer Meißner Glockenspiel, es sangen Studenten der SMD zur Orgelmusik und eine Chinesische Sängerin rundete das Bild ab. Zum Abschluß kamen wir mit „Andy & Frank“ noch zu einem weiteren musikalischen Hochgenuss.
Ich möchte mich auch auf diesen Weg bei den vielen Unterstützern bedanken.
Am 18. Juni 2019 19.00 Uhr wird ein weiterer Event der Veranstaltungsreihe “Menschen hautnah” mit der Studenten Mission Deutschland Ortsgruppe Chemnitz beginnen. Die Christliche Hochschulgruppe, mit teilweise verschiedenen Nationalitäten, wird über Ihre gemeinsame Arbeit berichten.
23.August 2019 19.00 Uhr wird der Chemnitzer Chor „Cantico“ in unserer Klaffenbacher Kirche zu Gast sein. Unter der Leitung von Herrn Prof. Sandmann wird eine festliche Musik erklingen.
Am 28. September 2019, wahrscheinlich 19.00 Uhr, freuen wir uns auf Gäste aus dem Vogtland.
Da steigt ein Gospelkonzert mit den “Die DREI SWINGENDEN VIER“. Sie kommen zu uns und wollen unsere Aktion „Das die Kirche im Dorf bleibt“ unterstützen.
Und natürlich gibt es auch in diesem Jahr unsere Teilnahme an der Klaffenbacher Kirmes und den Weihnachtsmarkt der Vereine.
Wann: 25. Mai 2019
Zeit: 14.00 Uhr
Wo: Gelände der Kreuzkirche Klaffenbach
Wir feiern mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen und Schwein am Spieß.
Für Kurzweiligkeit für Groß und Klein sorgen ein Hüpfburg, eine Schatzsuche im Sandkasten, eine Tombola und natürlich Musik und ein Meißener Glockenspiel, sowie vieles mehr.
Am 01.03.2019 war nun die Auftaktveranstaltung im Jahr 2019 und es sollte ein sehr fröhlicher Abend werden. Dafür sorgten das Sachsen – Gaudi -Kabarett. An diesem Abend waren ca. 50 Besucher gekommen, die voll auf Ihre Kosten kamen. Das Team um Dietmar Holz hatte mit dem Thema: „Lachen bis der Arzt kommt“ bei den Gästen voll ins „Schwarze“ getroffen. Rund zwei Stunden wurden unsere Lachmuskeln massiert. Wir danken Dietmar Holz und Kollegen für den kostenlosen Auftritt und damit der Unterstützung unseres Fördervereins Ev.-Luth- Kreuzkirchgemeinde. Auch gilt unser dank dem Team des Gartenheimes „Am Waldbach“, die uns wieder mit einer gutbürgerlichen Küche bewirtete. „Erste Veranstaltung des Fördervereins in 2019 war ein Kabarett-Abend“ weiterlesen
ABGSESAGT ++ ABGSESAGT ++ ABGSESAGT ++ ABGSESAGT ++ ABGSESAGT ++ ABGSESAGT
Wir laden Sie auf einen Abend voller Geheimnisse ein.
Freitag, 18. Januar 2019 um 19.00 Uhr
im Gartenheim „Am Waldbach“
Klaffenbach
Auf den Spuren der Kriminologie von gestern zu heute
führen Hauptkommissarin Peggy Georgi
und Hauptkommissar Eckardt Köchling
Förderverein Ev.-Luth. Kreuzkirchgemeinde Chemnitz-Klaffenbach e.V. – www.fv-kirche-klaffenbach.de
Am 3. November fand ein Benefizkonzert in der Klaffenbacher Kreuzkirche statt, welches durch uns als Förderverein Ev.-Luth. Kreuzkirchgemeinde Chemnitz-Klaffenbach e. V., organisiert wurde. Ein Chemnitzer Oboenquartett und das Blechbläserensembel „Kreuz und Quer“ spielten unter der Überschrift „Klassik trifft Jazz“ bekannte Melodien und Musikstücke aus verschiedenen Epochen.
Den Klassikern; über Charpentier, Gassmann, Mozart und Händel; setzen die Jazzer Blues, Pop und ein modern gesetztes Stück von Paul Gerhardt entgegen.
Nach dem bekannten Stück „Ich bete an die Macht der Liebe“ von G.Tersteegen (Text und D.S. Bortnjanski (Melodie) wurde der gelungene Abend mit einem gemeinsamen Gesang und dem Halleluja (aus Messias) von G.F. Händel beendet.
Das Publikum in der gefüllten Klaffenbacher Kreuzkirche war vom Programm begeistert, dass zeigte sich im Besonderen an den Beifallsbekundungen und in der Spendenbereitschaft. Abrundend gab es aus der heimischen Gastronomie (unser Gartenheim „Am Waldbach“) noch eine wunderbare gastronomische Betreuung für unsere Künstler und Gäste.
Wir, der Förderverein Ev.-Luth. Kreuzkirchgemeinde Chemnitz-Klaffenbach e.V., präsentieren Ihnen eine einzigartige Benefizveranstaltung
Klassik trifft JAZZ – kirche & Musik
– Chemnitzer Oboenquartett
– Kreuz und Quer Blechbläserensemble
– Jan-Martin Reckel Orgel
3. NOVEMBER 2018
KREUZKIRCHE KLAFFENBACH
19.30 UHR
EINTRITT FREI !
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Nach der Auftaktveranstaltung am Freitag dem 07.09.2018, hat der Förderverein erstmals einen eigenen Stand bei der Klaffenbacher Kirmes betreut. (Mit Unterstützung der Erzgebirgssparkasse) haben wir ein Glücksrad für Klein und Groß betrieben. Die Einnahmen zeigen, dass sich mehr als 100 Personen daran versucht haben. Es war ein riesen Gaudi.
Es gab aber noch einen Höhepunkt an diesem Tag. Der Vorsitzende des Vereins konnte das 40 Mitglied begrüßen, besser gesagt eine junge Frau in unseren Reihen aufnehmen. Das Interessante daran ist, die Anne S. hat Ihren Lebensmittelpunkt in Dresden. Im Verein haben sich junge wie auch ältere Personen eingefunden. Das Mitglied welches am weitesten von Klaffenbach entfernt wohnt, ist ein junger Familienmensch aus Österreich.
Bei dem heutigen Kirmes – Gottesdienst wurde allen Helfern und Vorstandskollegen gedankt und auf Veranstaltungen in der nahen Zukunft aufmerksam gemacht.
Gestern Abend (07.09.2018) fand die erste Benefizveranstaltung des Fördervereins der Kreuzkirchgemeinde
Klaffenbach statt. Es hatten sich über 30 Interessierte eingefunden, die sich über die Heilwirkung unserer heimischen Kräuter informieren wollten. Ein interessanter Vortrag, neugierige Fragen, kleine Verkostungen – ein rundum gelungener Auftakt von einer nun folgender Benefizveranstaltungen.
Wir danken unserer Referentin Marita Geschwandtner, die diesen Abend wunderbar gestaltet hat und auch den
Wirtsleuten des Gartenheimes „Am Waldbach“ die wunderbar für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt haben.
Schon Morgen, zum Beginn des Kirmes-Wochenende werden wir wieder mit einem Stand für unsere Überzeugungen
werben. Ganz besonders freue ich mich, dass wir heute, das 40 Mitglied in unserem Verein begrüßen dürfen,
obwohl unser Verein erst am 25. Mai gegründet wurde.
Die Glockenanlage unserer Kirche, die aus einem Metallglockenstuhl und aus drei Stahlglocken besteht, ist nur noch bedingt läutefähig. Im Moment können wir nur mit zwei Glocken läuten. Eine Reparatur der Anlage kommt in dem derzeitigen Zustand nicht mehr in Frage, so dass wir auf eine große Baumaßnahme zusteuern. In den nächsten zwei Jahren soll ein neuer Holzglockenstuhl eingebaut und drei Bronzeglocken gegossen werden, damit wir auch in Zukunft im Ort unsere Glocken hören und zu Gebet und Gottesdienst rufen können.
Da es sich dabei um eine sechsstellige Bausumme handelt (genaue Zahlen geben wir bekannt, sobald wir die aktuellen Schätzungen haben), sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Spenden können gegen eine Spendenquittung ab sofort auf unser Konto überwiesen werden.
Unterstützt werden wir für dieses Bauvorhaben u.a. durch den Förderverein „Ev.-Luth. Kreuzkirchgemeinde Chemnitz-Klaffenbach e.V.“
Am 23. Juli 1911 wurden die 3 Bronzeglocken unserer Kirche geweiht.
Bereits 1917 mussten die beiden größeren Glocken für Kriegszwecke abgeliefert werden.
Im Jahre 1920 erhielt die Kirchgemeinde drei neue Stahlglocken, wofür die 3. Bronzeglocken mit in Zahlung gegeben wurde.
Leider sind die Glocken nun nach fast 100 Jahren verschlissen.
Die mittlere Glocke ist bereits verstummt, da die Anschlaglöcher der Klöppel inzwischen so groß sind, dass die Glocken zu zerspringen drohen.
Aber nicht nur die Glocken wurden
über die Jahre in Mitleidenschaft gezogen.
Auch der Glockenstuhl aus Stahl muss erneuert werden. Dieser federt die Schwingungen des Geläuts zu wenig ab, wodurch zu viel Kraft den Glockenturm übertragen wird und damit die Bausubstanz gefährdet.
Eine größere Baumaßnahme ist daher unumgänglich.